Springe zum InhaltSpringe zur Navigation

Programme der Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II)

Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Landes Berlin, aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Prioritätsachse "Nachhaltige Stadtentwicklung", des "Operationellen Programms des Landes Berlin für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in der Förderperiode 2014-2020" und aus Mitteln des Bundes gemäß der "Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104 b des Grundgesetzes zur Förderung städtebaulicher Maßnahmen" (VV Städtebauförderung).

Der Aktionsfonds und der Projektfonds werden nicht mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Für die Programme Stadtumbau Ost und West erfolgt die Auswahl der über den EFRE zu finanzierenden Projekte durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.



Ziele

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen verfolgt mit dem Programm zur integrierten Stadtentwicklung „Zukunftsinitiative Stadtteil II“ (ZIS II als Fortsetzung der "Zukunftsinitiative Stadtteil" 2007 - 2013)  das Ziel, die ungleichen innerstädtischen Lebensbedingungen in der EU-Förderperiode 2014–2020 weiter abzubauen und gezielt lokale Potenziale zu aktivieren.

Gefördert werden dabei insbesondere Maßnahmen zur

  • Verbesserung und Anpassung der sozialen Infrastruktur an lokale Erfordernisse – mit Fokus auf die Bereiche Bildung, Integration, Nachbarschaft, Armutsbekämpfung
  • Qualifizierung des öffentlichen Stadtraums/Aufwertung von Freiflächen
  • Verbesserung des quartiersbezogenen Klimaschutzes und der Maßnahmen zur Klimaanpassung
  • Stärkung des sozialen Zusammenhalts; Förderung der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements
  • Durchführung integrierter Beteiligungsverfahren 
  • Unterstützung von Armut betroffener Personen durch Verbesserung des Zugangs zu Dienstleistungen mit lokalen, niedrigschwelligen Angeboten, insbesondere in den Bereichen Bildung und Qualifizierung
  • Anpassungen zur Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen in Gebieten, die von städtebaulichen Funktionsverlusten betroffen sind
  • Stärkung der Nutzungsvielfalt unter Einbeziehung von Mitteln Privater zur Stärkung der Standortattraktivität
Logo Europäische Union, Europäischer Fonds für regionale EntwicklungLogo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin

© 2023 Programmdienstleister (PDL) Zukunftsinitiative Stadtteil II

Sitemap

Impressum

Datenschutz