Springe zum InhaltSpringe zur Navigation

Netzwerkfonds

Der Netzwerkfonds ersetzt in der neuen Förderperiode die bisherigen Modellprojekte (Quartiersfonds 5) und die Initiative Aktionsräume-plus. Der Netzwerkfonds ist eine strategische Ergänzung der quartiersbezogenen Förderangebote der Sozialen Stadt (Aktionsfonds, Projektfonds und Baufonds)

Er dient dazu, in Kooperation mit verschiedenen Partnern insbesondere bewährte und strukturfördernde Maßnahmen aus den ZIS-Fördergebieten von der Quartiersebene auf eine größere Maßstabsebene (quartiers- und/ oder bezirksübergreifend) zu übertragen und durch innovative Ansätze zudem kurzfristige Reaktionen auf gesamtstädtische Entwicklungen zu ermöglichen.

Ziel ist die nachhaltige Stabilisierung und Entwicklung der Fördergebiete (Aktionsräume einschließlich der außerhalb dieser Aktionsräume liegenden QM-Gebiete). Ein Evaluierungskonzept soll integraler Bestandteil der Netzwerkprojekte sein.

Förderfähig sind folgende nicht-baulichen Maßnahmen:

  • Maßnahmen zur Verbesserung des Zugangs zu hochwertigen Bildungsangeboten;
  • Maßnahmen, die aufeinander abgestimmte bedarfsgerechte Angebote für die von Armut betroffenen Personen ermöglichen;
  • Maßnahmen, die der Stärkung des sozialen Zusammenhalts dienen

Die wichtigsten Eckpunkte des Netzwerkfonds sind:

  • Fach- und gebietsübergreifende Projekte in QM-Gebieten oder Aktionsräumen
  • Projekte mit mehrjähriger Laufzeit ab 50.000 €
  • Auswahl der Projekte erfolgt durch SenStadtUm auf Basis der von Bezirken oder Hauptverwaltungen eingereichten Projektvorschläge
  • Evaluierungskonzept
Logo Europäische Union, Europäischer Fonds für regionale EntwicklungLogo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin

© 2023 Programmdienstleister (PDL) Zukunftsinitiative Stadtteil II

Sitemap

Impressum

Datenschutz